Aktuelles & Termine
- 10.04.2018, Basel (CH), 19 Uhr, Didioffensiv Fußballkultur-Bar
- 11.04.2018, Nürnberg, Villa Leon, Vortrag „Fieberwahn“ (Uhrzeit noch offen)
- 16.04.2018, Potsdam-Babelsberg, 19 Uhr, VIP-Raum, KarLi-Stadion, Vortrag „Fieberwahn“
- 18.04.2018, Berlin, 19 Uhr, Union Berlin, Stadion Alte Försterei, Moderation „Nordkurve“
- 20.04.2018, Wyk/Föhr, 19 Uhr, „Schapers"
- 02.05.2018, Freiburg, 18:30h, Swamp, Talstraße, „Fieberwahn"
- 03.05.2018, Köln, 19 Uhr, Sporthochschule, "Globale Kommerzialisierung vs. lokale Fankultur – wer gewinnt den Fußball für sich?", Podiusmsdiskussion mit Wolf-Dieter Poschmann, Christoph Ruf, Robert Schäfer, Jan-Henrik Gruszecki.
- 16.05.2018, Berlin, 15h30, FES-Seminar, Schreiben über rechts.
- 17.05.2018, Heidenheim, 19 Uhr, Café Swing
- 30.05.2018, Plauen, 18:30 Uhr, Irish Corner, Lesung „Fieberwahn"
- 29.06.2018, Dortmund, 12 Uhr, Ballsportmesse, „Investoren im Fußball – verkauft der Volkssport Nummer eins seine Basis?“, Podiumsdiskussion, mit Andreas Rettig, Christoph Ruf, Prof. Markus Buchberger
- 05.07.2018, Karlsruhe, 20 Uhr, Kohi, Werderplatz, Vortrag „Fieberwahn"
- 12.09.2018, Bonn, 18 Uhr, VHS Buchvorstellung „Fieberwahn“ und Vortrag: "Wie nachhaltig ist der Fußball-Boom?“
- 13.09.2018, München, Stadion an der Schleißheimer Straße, Buchvorstellung „Fieberwahn“
- 19.09.2018, Gaggenau, Stadtbibliothek, Vortrag „Fieberwahn“ (Uhrzeit noch offen)
- 02.10.2018, Paderborn, 19 Uhr, VHS, Großer Saal
- 09.10.2018, Göppingen, 19 Uhr, Volkshochschule, Lesung „Fieberwahn"
- 16.10.2018, Heibronn, 19 Uhr, Buchvorstellung „Fieberwahn"
- 29.10.2018, Wuppertal, 19 Uhr, Themenabend „Fieberwahn“. Fußball heute – Sport, Spektakel, Kommerz?
- 26.05.2019(!), Fürth, Stadtmuseum, 14 Uhr
-
- Termine in der Vergangenheit
-
- 09.04.2018, Leipzig, 21 Uhr, Klause, Teichstraße 12, Roter Stern Leipzig, Vortrag „Fieberwahn“
- 25.03.2018, Berlin, 20 Uhr, Babylon, Buchvorstellung „Fieberwahn"
- 17.03.2018, Kaiserslautern, 17 Uhr, Fanprojekt.
- 14.03.2018, Lkr. Uelzen, Vortrag „Fieberwahn“, geschl. Veranstaltung
- 13.03.2018, München, RiffRaff, Lesung „Fieberwahn“, Beginn: 19 Uhr
- 28.02.2018, Stuttgart, 20 Uhr Fanprojekt
- 27.02.2018, 19.00 Uhr, Hamm, Schloss Oberwerries
- 22.02.2018, Trier, 19 Uhr, Fanprojekt, Lesung „Fieberwahn"
- 21.02.2018, Offenbach, Fanprojekt, 19 Uhr, Lesung „Fieberwahn"
- 19.02.2018, Kassel, 19h30, Fanprojekt, Lesung „Fieberwahn"
- 09.02.2018, Bayreuth, 19:30h Altstadtkult, Museum
- 08.02.2018, Magdeburg, Fanprojekt 18Uhr30, Lesung „Fieberwahn"
- 08.02.2018, Magdeburg, Fanprojekt 18Uhr30, Lesung „Fieberwahn"
- 01.02.2018, Karlsruhe, 19 Uhr, Fanprojekt
- 24.01.2018, Kiel, 19 Uhr, „Holsteiner am Stadion“
- 17.01.2018, Bielefeld, 19 h 30, Fanprojekt
- 11.01.2018, Bremen, 20 Uhr Ostkurvensaal, Lesung „Fieberwahn"
- 10.01.2017, Meppen, 18 Uhr, Fanhaus
- 16.12.2017, Augsburg, Helmuth-Haller-Platz, 20 Uhr, Lesung „Fieberwahn"
- 13.12.2017, Essen, Fanprojekt "Melches Hütte“, Lehrstr. 1 in 45356 Essen. Beginn: 19:07 Uhr.
- 07.12.2017, Jena, Fanprojekt 19h03, Lesung „Fieberwahn"
- 06.12.2017, Dresden, 17h30 Fanprojekt, Lesung „Fieberwahn"
- 05.12.2017, Erfurt, Fanprojekt, 19 Uhr, Lesung „Fieberwahn"
- 30.11.2017, Freiburg, 20 Uhr, Fanprojekt, Lesung „Fieberwahn"
- 29.11.2017, Aalen, Sparkassen-Forum, Ostalb-Arena, Moderation der FES-Podiumsdiskussion „Fußball als gesellschaftspolitischer Akteur“
- 22.11.2017, Göttingen, FanRaum, 19 Uhr, Lesung „Fieberwahn"
- 16.11.2017, Münster, „Heile Welt“, 20 Uhr, Lesung „Fieberwahn"
- 15.11.2017, München, 19:00 Uhr (Einlass ab 18:45 Uhr) im Cafe Gisela des Club Nr.12, Reitknechtstraße 10, Lesung „Fieberwahn", Anmeldungen erforderlich unter veranstaltungen@clubnr12.de
- 8.11.2017, 19 Uhr, Gelsenkirchen, Bildungszentrum, „Ein Jahr nach den Präsidentschaftswahlen in den USA“. Vortrag mit anschl. Diskussion
- 26.10.2017, 20 Uhr, Osnabrück, Haus der Jugend, Moderation Podiumsdiskussion „Gesellschaftsspielchen“
- 11.10.2017, 20 Uhr, Frankfurt, Fanhaus Louisa, Schwarzsteinkautweg 5 a, Gegenbuchmesse, Lesung aus meinem neuen Buch „Fieberwahn“
- 11.10.2017, 10:30 Uhr, Frankfurt, Buchmesse, „Vorwärts“-Stand. Podiusmdiskussion zu meinem neuen Buch „Fieberwahn“ mit Michael Groschek, Vorsitzender SPD-NRW.
- 28.9., 19 Uhr, Haus am Dom, Frankfurt, Moderation Podiumsdiskussion „Gesellschaftsspielchen“
- 29.6.2017, Paderborn, 14-20 Uhr, Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft, Workshop "Demokratie an ihren Grenzen (?)“
- 30.3.2017, Düsseldorf, Kinder- und Jugendhilfetag der AWO, Moderation
- 26.-29.3.2017, Gedenkstättenfahrt Oswiecim
- 9. Februar 2017, Akademie Frankenwarte in Würzburg, FES, Seminar: „Schreiben über rechts“, Recherchen über die Rechte Szene - praktische Tipps
- 9. Dezember 2016, Frankfurt, Haus am Dom, Von der Lochzange zum Handscanner – Reizthema „Personalisierte Tickets“, Moderation der Podiumsdiskussion.
- 17. November, 10.45 - 12.15 Uhr, Berlin, FES, Seminar: „Schreiben über rechts“, Interviewtraining
- 10. November, 19 Uhr, Gelsenkirchen, Bildungszentrum, "Sie hatten die Wahl - oder nicht?, die politischen Folgen der Präsidentschaftswahlen in den USA“. Vortrag mit anschl. Diskussion
- 24. Oktober, 19 Uhr, Jena, Fanprojekt, 3. Lesung „Ohne Fußball..“ und andere Kurzgeschichten/Polemiken
- 13. Oktober, 14 Uhr, Berlin, Moderation Podiumsdiskussion "Gemeinsam stark! - Sport gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit“
- 5. Juni, 14 Uhr, Fürth, Stadtmuseum, Vortrag: Die Ultras
- 24. Mai, 19 Uhr, Dresden, Hörsaalzentrum TU, Moderation der Podiumsdiskussion: ULTRAS - KULT ODER KRAWALL?
- 27. April, 19 Uhr Bremen Ostkurvensaal, „Hogesa – (k)ein Abgesang“, Vortrag und Diskussion
- 26. April, 19 Uhr, Jena Fanprojekt, „Hogesa – (k)ein Abgesang“, Vortrag und Diskussion
- 13. April (ACHTUNG, geändertes Datum), Kiel, Kino der Hansa 48, 19h, „Hogesa – (k)ein Abgesang“, Vortrag und Diskussion
- 17. März, 19:30 Uhr Weimar, Radio Lotte, Vortrag. „Die Flüchtlinge im Kalkül der Rechtspopulisten“
- 16. März, 19 Uhr, Lesung, Vereinsheim des Lüdenscheider Turnvereins e.V. (LTV), Honseler Bruch 2a, Lüdenscheid, Lesung
- 16. Februar, HDI-Arena, Hannover, 10h45, Podiumsdiskussion „Fanszenen zwischen HoGeSa und Solidarität mit Geflüchteten“.
- 3. Februar, 18 Uhr, Plauen, Vortrag „Fußball und Kommerz“
- 1. Februar, 19 Uhr, Jena, „Liga terezin“, Moderation und Interview mit den Filmemachern, Hörsaal I, Jena
- 15./16. Januar, Nürnberg, Jugendherberge Tagung „Fußball und Menschenrechte"
- 10. Dezember, 19 Uhr 30, Nürnberg, südpunkt, Fußballtalk „Das Jahr des FCN, ein Rückblick“, Moderation
- 2. Dezember, 16:30h, Tagung der Koordinierungsstelle der Fanprojekte. Moderation der Podiumsdiskussion: "Das Recht zu schweigen. Zeugnisverweigerungsrecht für Sozialarbeiter_innen in der aufsuchenden Jugendarbeit“
- 24. November, Karlsruhe, Moderation der von der FES veranstalteten Podiumsdiskussion "Europäische Flüchtlingspolitik, Handlungsoptionen und Dilemmata“, 18 Uhr 30 Ständehaussaal
- 23. November, Gelsenkirchen Volkshochschule, 19h04, Vortrag: „Im Schatten der Fußball-Glamourwelt“
- 9. November, Lörrach, 19:30h, Mathilde-Planck-Schule, Vortrag zur Ausstellungseröffnung „Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen. Baden-Württemberg für Toleranz und Menschlichkeit“
- 3. November, Würzburg, Journalistenseminar der Friedrich-Ebert-Stiftung: „Schreiben über rechts“
- 10./11. Oktober, Leipzig, Verleihung des Julius-Hirsch-Preises, Rede und Moderation
- 30. September, Osnabrück, Haus der Jugend, Großer Saal, 20 Uhr Lesung „Kurvenrebellen“
- 30. August, Gelsenkirchen, Sportschule Berger Feld, 10 Uhr Grüner Fankongress, Rede
- 30. August, Gelsenkirchen, Sportschule Berger Feld, 10 Uhr Grüner Fankongress, Rede
- 30. August, Gelsenkirchen, Sportschule Berger Feld, 10 Uhr Grüner Fankongress, Rede
- 4. Juli, Elsterwerda, 16 Uhr, Podiumsdiskussion „wie tolerant ist Fußball?“
- 2. Juli, TU Chemnitz Vortrag, 13:45h, „Rechtsextremismus im Fußball“?
- 31. Mai 9:45 Uhr, Hamburg, Schwanenwik, Eröffnungsrede "Lauf gegen Rechts“ der FC St. Pauli-Marathonabteilung.
- 7. Mai 19 Uhr, Göttingen, Lesung „Kurvenrebellen“, FanRaum NULLFÜNF
- 22. April 19 Uhr, Jena, Fanprojekt, Lesung
- 24. März 20 Uhr, Kassel, Caricatura-Bar im Hauptbahnhof Kassel, Lesung „Kurvenrebellen“
- 12. März, Hamburg, Clubheim des FC St. Pauli, Lesung aus „Kurvenrebellen“, Auftaktveranstaltung der "Internationalen Wochen gegen Rassismus“
- 23. Februar 20 Uhr, Gelsenkirchen VHS, Ebertstraße 19, Lesung „Kurvenrebellen“
- 12. Februar 19 Uhr, Jena-Lobeda, Studentenclub Schmiede, Lesung „Kurvenrebellen“
- 12. Februar 2015 Berlin, 11h15-15h45, Seminar „Recherchieren bei den Rechten", im Rahmen des Seminars „Schreiben über rechts“, Friedrich-Ebert-Stiftung, Hiroshimastraße 28
- 5. Februar, Bremen, 18h, Foyerraum des Uni-Theaters, HoGeSa, Inhalte und Strukturen
- 18. Dezember. Wertheim, Hochschule der Polizei, Vortrag "Die Ultras – Einblicke in eine widersprüchliche Szene"
- 26.11. 17 Uhr, Berlin. Haus der Fankulturen, Bundestagsfraktion DIE LINKE: Fachgespräch zum Thema Hooligans und extreme Rechte.
- 17.11. 20 Uhr, Gelsenkirchen, "Wohnzimmer GE"
- 02.11. 11 Uhr, Frankfurt, NaturFreunde-Haus F-Niederrad, Am Poloplatz 15
- 11.10. Frankfurt, Buchmesse, von 11:45h bis 12:30h, Forum von LitCam und DFB-Kulturstiftung in Halle 3.1
Moderation der Podiumsdiskussion "Manipulation und Doping im Fußball: 1934 bis heute. Mit Matthias von Arnim ("Piagnolia") und Erik Eggers - 27.9. Wangen im Allgäu, 11 Uhr 30, Konfliktpotenziale bei Sportveranstaltungen und das „Schwarze Peter-Spiel“, Podiumsdiskussion mit Vertretern von Polizei und DFB
- 18.09. Nürnberg, Grundigstadion, 18 Uhr, Podiumsdiskussion "Umgang mit Vielfalt in einer multikulturellen Gesellschaft"
- 01.09. Hückelhoven, Diskussion im Rahmen von "Schule ohne Rassismus"
- 28.08. 19 Uhr, Köln, Ausstellung "Tatort Stadion 2". Moderation Podiumsdiskussion "Politik im Stadion - Die Zukunft der Fankultur"
- 22.05. 20:15 Uhr, München, Lesebühne, Hugendubel am Stachus
- 09.05. 19:30 Uhr, Nürnberg, Zeitungs-Café Hermann Kesten - Lesung "Kurven-Rebellen"
- 07.05. 20 Uhr, Karlsruhe, KIT, Podiumsdiskussion: „Jung, dynamisch – weltmeisterlich?“ u.a mit B. Peters (Hoffenheim) und Ronny Zimmermann (BFV)
- 02.05. 19 Uhr, Cottbus, Kickerstube, Lesung "Kurven-Rebellen"
- 08.04. 20 Uhr, Freiburg, Fanprojekt, Lesung "Kurven-Rebellen"
- 05.04. 19 Uhr, Fürth, Sportfreunde Ronhof, Laubenweg 27 - Lesung "Kurven-Rebellen"
- 02.04. 19 Uhr, Fanprojekt Frankfurt - Lesung "Kurven-Rebellen"
- 01.04. 19 Uhr, Kölner Fanprojekt, Gereonswall
- 15.03. 18 Uhr,Leipzig, Könich Heinz, Wolfgang-Heinze-Straße/ Auerbachstraße - Lesung "Kurven-Rebellen"
- 17.03. 20 Uhr, Düsseldorf, Zakk - Lesung "Kurven-Rebellen"
- 18.03. 20 Uhr, Saarbrücken, Fanprojekt - Lesung "Kurven-Rebellen"
- 19.03. 19 Uhr, Plauen, Galerie Forum K - Lesung "Kurven-Rebellen"
- 20.03. 20 Uhr, Karlsruhe, JUZ Süd - Lesung "Kurven-Rebellen"
- 12.03. 18:30 Uhr, Freiburg, Podiumsdiskussion im Rahmen von "Tatort Stadion", Uni Freiburg, Hörsaal KG1 1098
- 20.02. 19:30, Bielefeld - Lesung "Kurven-Rebellen", Fanprojekt
- 26.02. Berlin, Schreiben über rechts, Seminar für Journalisten, Friedrich-Ebert-Stiftung
- 01.03. 17:30 Uh, Darmstadt Fanprojekt - Lesung "Kurven-Rebellen"
- 21.02. Regensburg, Jahn-Stadion - Lesung "Kurven-Rebellen"
- 27.01. 18 Uhr Bremen - Lesung "Kurven-Rebellen", Ostkurvensaal
- 28.01. Stuttgart, Schreiben über rechts, Seminar für Journalisten, Heinrich-Böll-Stiftung
- 28.01. 20:30, München - Lesung "Kurven-Rebellen", Stadion an der Schleißheimer Straße
- 31.01. 17:30 Uhr, Würzburg, Julius-Maximilians-Universität, Kolloquim des Instituts für Fankultur - Vortrag "Fußball und Rassismus"
- 07.02. 20 Uhr Karlsruhe, Fanprojekt - Lesung "Kurven-Rebellen"
- 13.02. Schwalbe, Berlin - Lesung "Kurven-Rebellen"
- 24.01. 19 Uhr Zwickau, Fanprojekt - Lesung "Kurven-Rebellen"
- 23.01. 20 Uhr Erfurt, Fanprojekt - Lesung "Kurven-Rebellen"
- 21.01. 19 Uhr Jena, Fanprojekt, EAS - Lesung "Kurven-Rebellen"
- 20.01. 18:30 Uhr Aue, Fanprojekt - Lesung "Kurven-Rebellen"
- 18.12. 20 Uhr Halle - Lesung "Kurven-Rebellen", Fanhaus
- 16.12. 20 Uhr Leverkusen - Lesung "Kurven-Rebellen", Stadioneck
- 12.12. 20 Uhr Münster - Lesung "Kurven-Rebellen", Fanport
- 21. November, Mönchengladbach, Lesung "Ohne Fußball wär'n wir gar nicht hier"
- Samstag, 12. November, Dortmund, 19 Uhr, "Borusseum", Die Ultras - Lesung und Diskussion.
- 13. Oktober, 15:00 – 15:45 Uhr „Aufstiegschance vs. Menschenhandel“, Moderation, "Kulturstadion", Buchmesse Frankfurt
- 13. Oktober, 14:15 – 14:45 Uhr „In der Kurve – Brasiliens Fanalltag“, Moderation, "Kulturstadion", Buchmesse Frankfurt
- 13. Oktober, 14:15 – 14:45 Uhr „In der Kurve – Brasiliens Fanalltag“, Moderation, "Kulturstadion", Buchmesse Frankfurt
- 13. Oktober, 13:10 Uhr, Autorengespräch "Kurvenrebellen", Buchmesse Frankfurt, F.A.Z. Stand, C 105 in Halle 3.1
- 12. Oktober, 17:00 Uhr: „WM 2014 – Vorfreude und Protest“, Moderation, "Kulturstadion", Buchmesse Frankfurt
- 26./27. September, Berlin, Bund deutscher Pressesprecher, Podiumsdiskussion Teilnehmer
- 19.9. um 19 Uhr, Hannover, Leibnitzhaus. Vortrag: "Ultras unter Druck – die rechte Szene schlägt zurück"
- 2./3. September, Leipzig, Jahrestagung der Fanprojekte, Moderation
- Dienstag, 11. Juni, 18 Uhr Uni Würzburg, Vortrag: Die NPD
- Dienstag, 4. Juni, 9:30-13:00 Uhr, Berlin, FES - Seminar "Schreiben über rechts"
- Sonntag, 2. Juni, Berlin, Fest der Linken, Podiumsdiskussion
- Dienstag, 14. Mai, 20 Uhr, KTS Freiburg, Infoveranstaltung "Ultras – Fußballfans zwischen Politik und Repression"
- Freitag, 3. Mai, 21 Uhr, Crailsheim, 7180-Bar, Fußball-Lesung
- Dienstag, 30. April, 20 Uhr, Chemnitz, Fanprojekt, Fußball-Lesung und Diskussion "Die Ultras"
- 9. März Castrop Rauxel, Bahia, Lesung aus "Ohne Fußball wär'n wir gar nicht hier"
- 8. März Oberhausen, Druckluft, Lesung aus "Ohne Fußball wär'n wir gar nicht hier"
- 26. Februar Nürnberg, "Weißt du noch..." Moderation einer Podiumsdiskussion, Veranstaltung der "Akademie für Fußballkultur"
- 24. Februar Darmstadt, Das Blumen, Lesung aus "Ohne Fußball wär'n wir gar nicht hier"
- 23. Februar Stuttgart, Merlin, Lesung aus "Ohne Fußball wär'n wir gar nicht hier"
- 16. Februar Göttingen, Sportsbar, Lesung aus "Ohne Fußball wär'n wir gar nicht hier"
- 15. Februar Gera, Sächsischer Bahnhof, Lesung aus "Ohne Fußball wär'n wir gar nicht hier"
- 14. Februar Jena, Volksbad, Lesung aus "Ohne Fußball wär'n wir gar nicht hier"
- 13. Dez, 18:00 Uhr, Magdeburg, Fanprojekt, Vortrag "die Ultras - eine verkannte Szene"
- 7. November 2012, 16 Uhr Leverkusen Stadtbibliothek, Vortrag und Diskussion, "Die Ultras, eine verkannte Szene", Veranstaltung des Fanprojekts Leverkusen
- 25. Oktober, 19:00 Uhr Freiburg, Fanhaus hinter der Nordtribüne, des Mage Solar Stadions
- 24. Oktober, FES-Berlin, "Schreiben über Rechts", Vortrag bei Journalisten-Seminar
- 13. Oktober, 20:30h, München, Stadion an der Schleißheimer Straße, Lesung gemeinsam mit Volker Backes aus "Ohne Fußball wär'n wir gar nicht hier"
- 11. Oktober, 20:30h, Frankfurt, ExZess, Lesung gemeinsam mit Volker Backes aus "Ohne Fußball wär'n wir gar nicht hier"
- 27. September, TThoch 3, Beim Grünen Jäger 10, Hamburg, 20 Uhr, Lesung gemeinsam mit Andreas Beune aus "Ohne Fußball wär'n wir gar nicht hier"
- 26. September, Rostock (DKB Arena), Lesung gemeinsam mit Andreas Beune aus "Ohne Fußball wär'n wir gar nicht hier"
- 14. September, Fanprojekt Offenbach, Lesung diverser Fußballtexte
- 6. Juli, Kittlitz Lesung und Vortrag: "Ultras - die verkannte Jugendkultur"
- 7. Juli, Dresden Lesung aus "Ohne Fußball wär'n wir gar nicht hier"
- 11. Juli, in Roßwein Workshop Fußball und Rassismus (17h)
- 11. Juli, Döbeln Lesung "Ohne Fußball wär'n wir gar nicht hier" (20h)
- 16. Mai, Bad Kreuznach, 19 Uhr, Lesung "Was ist links?"
- 22. Mai, Plauen, Fankneipe, Lesung aus "Ohne Fußball wär'n wir gar nicht hier"
- 16. März, Durmersheim, Lesung: "In der NPD"
- 22. März, Tübingen. da.i. Saal, 20:15h, Lesung "Was ist links?"
- 10. Februar, Abgeordnetenhaus des Berliner Senats, 11 Uhr, Anhörung im Sportausschuss zum Thema "Gewalt auf Berliner Fußballplätzen"
- 15. Dezember. Lesung Was ist links?, Bücherinsel, Durmersheim
- 29. November. Lesung "Was ist links?", Jubez-Café, Karlsruhe: Veranstalter: Rosalux
- 10. November, Leipzig, Lesung "Was ist links?"
- 13. Oktober, Jena, Jubiläum Fanprojekt, Lesung
- 19. Oktober, Gaggenau, Lesung "Was ist links?"
- 25. Oktober, Stuttgart, Rosa Luxemburg Stiftung, Lesung "Was ist links?"
- 23. September, Recklinghausen, Lesung "Was ist links?"
- 6. September, Hannover, 19 Uhr, Kultur- & Kommunikationszentrum Pavillon, Lesung: "Was ist links?"
- 8. September, Lesung "Was ist links?", Karlsruhe, Café Palaver, Veranstalter: Grüne-KV KA
- Artikel in der Hannoversche Allgemeine Zeitung, 8.9.2011
- Interview in den Badischen Neusten Nachrichten, 2.5.2011
- 10. Mai, FAZ.NET, Buch-Rezension "Was ist links?"
- 9. Mai, Deutschlandfunk, Buch-Rezension "Was ist links?"
- 19. Juli, München Podiumsdiskussion "Repression gegen Fans" (Moderation und Eingangsreferat)
- 12. Mai, Plauen, Fanprojekt, 19 Uhr Lesung diverser Fußballtexte
- 13. Mai, Plauen "Forum K", 19 Uhr, Lesung "Was ist links?"
- 04.04.2011, 19h05 WDR 5, "Politikum" Interview zu "Was ist links"?
- 20.03.2011, Freiburg, Swamp, Schwarzwaldstraße, Lesung "Reisen in die Fußballprovinz" (mit Malte Oberschelp)
- 12.01.2011, Frankfurt am Main, Kongress von GdP, DFB und DFL: Polizei, Fans, Verbände und Vereine im Dialog „Feindbilder ins Abseits“
- 23.02.2010, Stuttgart, Rathaus, Vortrag: „Die Jungen Nationaldemokraten“
- 25.02.2010, Gräfenberg, Lesung aus dem Buch "In der NPD".
- 26.02.2010, Zwickau, Fanprojekt. Vortrag: „Fußball und Rechtsextremismus“
- 19.04.2010, Zwickau, Workshop Rechtsextremismus
- 20.04.2010, Plauen, Malzhaus, Lesung „In der NPD“
- 20.07.2010, Reutlingen, Isolde-Kurz-Gymnasium, Projekttage, Lesung "in der NPD"
- 06.08.2010, Hamburg, Millerntor-Stadion. Vortrag: "Der Profifußballverein zwischen Wertegemeinschaft und Erfolgstruppe."
- 13.08.2010, Jena-Lobeda, Vortrag „Fußball und Rechtsextremismus“
- 27.08.2010, Zwickau, Alter Gasometer. Workshop: Fußball und Rassismus
- 14.09.2010, Darmstadt, Fanprojekt, Lesung aus "Reisen in die Fußballprovinz"
- 09.10.2010, Hofgeismar, Lesung aus "in der NPD" - gemeinsam mit Olaf Sundermeyer
-
-
Aktuelles Buch:
Das Buch beim Verlag
-
-
Christoph Ruf
Journalist und Moderator
Ich bin freier Journalist und Autor und schreibe regelmäßig für Süddeutsche Zeitung, Spiegel, Spiegel-Online, Berliner Zeitung, taz und andere Medien.
Im Bereich der politischen Bildung (Moderationen, Referate, Erstellen von Dokumentationen) zählen u.a. diverse Landeszentralen für politische Bildung, die Friedrich-Ebert-Stiftung, die Heinrich-Böll-Stiftung sowie die GEW zu meinen Auftraggebern.
Meine Themenschwerpunkte sind sport- sowie fanpolitische Themen sowie Diskriminierung und Rechtsextremismus.
Gerne und oft halte ich Lesungen, u.a. aus meinen Büchern „Kurvenrebellen“, „Reisen in die Fußballprovinz“, „In der NPD“, „Was ist links?“ oder „Ohne Fußball wär`n wir gar nicht hier“. Demnächst bin ich mit meinem neuen Buch „Fieberwahn – wie der Fußball seine Basis verkauft“ unterwegs.
neuste Veröffentlichung

Fieberwahn – wie der Fußball seine Basis verkauft
Helene Fischer in der Halbzeitpause des DFB-Pokal- finals, elf verschiedene Anstoßzeiten in den Ligen eins bis drei und ein völlig überhitzter Transfermarkt. In dem soeben erschienenen Buch „Fieberwahn“ zeigt der renommierte Journalist Christoph Ruf die Gefahren der Kommerzialisierung eindringlich auf und hat dafür an der Basis des Fußballs recherchiert: bei den Vereinen in den unteren Ligen, die sich zunehmend von den Verbänden im Stich gelassen fühlen. Und bei den Fans, deren Proteste gegen Kommerz, Schikanen und Kollek- tivstrafen aus gutem Grund an Vehemenz zunehmen. Denn tatsächlich lauern vor der Tür Veränderungen, die das Ende des Volkssports Fußball einläuten.
Dabei beleuchtet Ruf nicht nur die Entwicklung bei investorengetriebenen Vereinen wie Hannover 96 und 1860 München. Am Beispiel von Klubs wie Dynamo Dresden, SC Freiburg und FC St. Pauli zeigt er auf, dass es den Vereinen nützt und nicht schadet, wenn sie der Kreativität und dem Engagement ihrer Mitglieder und Fans mehr vertrauen als den Lobbyisten, für die die 50+1-Regel das letzte Hindernis vor der endgültigen Durchkapitalisierung des Fußball ist.
Das Buch beim Verlag